Endlos lange Traumstrände, türkisblaues Wasser, das im prallen Sonnenschein glänzt, dazu ein paar Palmen, Cocktails und Salsa-Musik. Urlaub in der Karibik ist für viele das Nonplusultra, wenn es um Strand und Meer geht. Damit deine nächste Reise in die Karibik zur vollsten Zufriedenheit abläuft, gibt es jetzt ein paar Tipps für dich.
1. Reisezeit
Das Wetter in der Karibik ist subtropisch. Je nachdem, wie nah dein Reiseziel am Äquator liegt, desto tropischer wird es. Zur Erinnerung: Der Äquator läuft durch Ecuador – der Name des Staats ist kein Zufall! Durch das subtropische Klima ist das Wetter über das ganze Jahr recht konstant. Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 26 Grad Celsius. Worauf beim Buchen aber zu achten ist, ist die Hurrikan-Saison! Damit deine Urlaubspläne nicht durch einen Tropensturm weggeblasen werden, solltest du die Monate Juli, August und September meiden. Zu dieser Zeit ist das Risiko am größten. Prinzipiell möglich sind Hurrikans zwischen ca. April und Oktober.
2. Reisekrankheiten
Andere Länder, andere Sitten. Aber auch andere Krankheiten. In den Tropen grassieren ein paar fiese Keime, Viren etc. Bevor du deine Reise in die Karibik buchst, solltest du am besten deinen Hausarzt oder einen Reisemediziner bezüglich einer Reiseberatung besuchen. Damit du weißt, wie du dich gegen Dengle-Fieber schützt und dir über die Konsequenzen einer Tollwutexposition bewusst bist. Nach der Aufklärung durch einen Profi reist es sich in jedem Fall sicherer!
3. Kriminalität
In der Karibik trifft Urlaubsluxus auf ärmliche Verhältnisse. Je nachdem für welchen Staat und für welche der vielen Inseln du dich entscheidest, musst du dir um deine Wertsachen Gedanken machen. Für einen ersten Eindruck kannst du die hilfreichen Reisehinweise des Auswärtigen Amts konsultieren. Wenn du kein Risiko eingehen möchtest, gibt es aber auch sehr sichere Karibik-Staaten. Gerade Kuba und die ABC-Inseln gelten als besonders sicher.